Record-breaking completion time with the best AI tools in every work step - 100% legal and compliant! 🤓

AGB

1. Geltungsbereich

1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten ausschließlich für alle angebotenen Leistungen der RyT Education GmbH (nachfolgend „REG“) mit dem Sitz in Monheim am Rhein und der Geschäftsanschrift Niederstraße 2, 40789 Monheim am Rhein, Telefonnummer: +49 151 5900 8798, E-Mail-Adresse: hello@thesis-elearning.com, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Düsseldorf unter der Nummer HRB 109353, vertreten durch die Geschäftsführer Herrn Dr. Arne Grüttner und Herrn Fabian Knops, USt-Identifikations-Nr.: DE 456281416, über die E-Learning-Plattform (nachfolgend „Plattform“) www.thesis-elearning.com.

1.2 Die AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen REG und dessen Nutzern, speziell die Rechte und Pflichten der Nutzer bei einem Besuch der Plattform sowie für den Erwerb der über die Plattform angebotenen Leistungen. Bei Zustandekommen eines Vertragsverhältnisses stimmt der jeweilige Nutzer (nachfolgend „Nutzer“) den AGB zu.

1.3 Für die Nutzung der Plattform und die Buchung der angebotenen Leistungen gelten ausschließlich diese AGB. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB können ausschließlich Bestandteil des Vertragsverhältnisses zwischen REG und dessen Nutzer werden, wenn REG diesen in schriftlicher Form ausdrücklich zustimmt.

1.4 Diese AGB wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Die Deutsche Fassung ist maßgebend.

2. Angebotene Leistungen auf der Plattform

2.1 Auf der Plattform stellt die REG Leistungen, wie z.B. einen Schritt-für-Schritt-Kurs, Masterclasses sowie Hilfsmaterialien zum Abruf zur Verfügung, die den Nutzer bei der Erstellung seiner wissenschaftlichen Arbeit (insb. Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen) unterstützen. Des Weiteren werden regelmäßige online Live-Q&A-Sessions angeboten. Der Schritt-für-Schritt-Kurs sowie die Masterclasses (nachfolgend „Lerninhalte“) bestehen aus Erklärvideos und Erklärtexten. Die Hilfsmaterialien bestehen aus Datenbanken, Vorlagen, Checklisten, Anleitungen und weiteren unterstützenden Materialien. Die Live-Q&A-Sessions finden regelmäßig im Monat statt (mind. 2x pro Monat) und bieten dem Nutzer die Möglichkeit, Fragen zu den Lerninhalten zu stellen. Die REG behält sich vor, die angebotenen Leistungen jederzeit zu ändern, zu ergänzen oder einzustellen. Ein Anspruch des Nutzers auf die Bereitstellung bestimmter Lerninhalte, Hilfsmaterialien oder Live-Q&A-Sessions besteht nicht.

2.2 Die REG greift für das Erstellen der Lerninhalte und Hilfsmaterialien sowie die Durchführung der Live-Q&A-Sessions auf freie Mitarbeitende zurück oder erstellt diese selbstständig. Alle Personen, die an der Erstellung der Lerninhalte und Hilfsmaterialien sowie der Durchführung der Live-Q&A-Sessions mitwirken, sind Doktoranden oder haben einen Doktortitel abgeschlossen sowie mindestens 20 Abschlussarbeiten selbst betreut. Alle Lerninhalte und Hilfsmaterialien werden in einem Peer-Review-Prozess überprüft, jedoch gestalten sich die Lerninhalte und Hilfsmaterialien nach eigenem inhaltlichem und redaktionellem Ermessen. Für die inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Lerninhalte übernimmt REG somit keine Verantwortung.

2.3 Die auf der Plattform veröffentlichten Lerninhalte und Hilfsmaterialien werden seitens REG regelmäßig ergänzt, aktualisiert, ersetzt oder in sonstiger Weise angepasst. Beim Launch der Plattform im Oktober 2025 werden noch nicht alle geplanten Lerninhalte und Hilfsmaterialien verfügbar sein. Mit dem Abschluss einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft nimmt der Nutzer dies zur Kenntnis und stimmt dem zu. Die fehlenden Lerninhalte und Hilfsmaterialien werden bis Dezember 2026 vollständig verfügbar sein. Sollten in der Zwischenzeit Rückfragen oder Probleme beim Erstellen der wissenschaftlichen Arbeit auftreten, da spezifische Lerninhalte oder Hilfsmaterialien während der Laufzeit der kostenpflichtigen Mitgliedschaft noch nicht verfügbar sind, ist der Nutzer dazu angehalten, sich per E-Mail an customersupport@thesis-elearning.com oder per WhatsApp an (+49 151 5900 8798) zu wenden. Alternativ können etwaig auftretende Rückfragen in den Live-Q&A-Sessions oder der WhatsApp-Community geklärt werden. Ein Anspruch auf Rückerstattung des gezahlten Preises für die gebuchte Mitgliedschaft, egal ob vollständig oder anteilig, besteht nicht.

2.4 Ein Rechtsanspruch des Nutzers gegenüber der REG auf das Erzielen einer bestimmten Note oder auf das Bestehen der wissenschaftlichen Arbeit, für dessen Zweck der Nutzer die unter 2.2 aufgeführten Leistungen der REG genutzt bzw. erworben hat, besteht nicht.

3. Buchungsvorgang und Vertragsschluss einer kostenlosen Mitgliedschaft

3.1 Die REG stellt seinen Nutzern zum Teil kostenlos Lerninhalte und Hilfsmaterialien zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, ist eine Registrierung auf der Plattform auf der „Signup“-Seite notwendig. Im Rahmen der Registrierung und der Eingabe der Nutzerdaten (u.a. Vorname, Nachname, E-Mail, Passwort, Passwort bestätigen) kommt ein kostenloser Nutzungsvertrag mit Klick auf den Button „Account erstellen“ zwischen der REG und dem Nutzer zustande. Die Registrierung des Nutzers auf der Plattform erfolgt per E-Mail-Adresse und einem selbst ausgewählten Passwort. Durch die Registrierung gibt der Nutzer ein Angebot auf eine kostenlose Nutzung der Plattform im Sinne dieser AGB ab. Die Annahme des Angebots erfolgt durch den Log-in bzw. die Freischaltung des Nutzeraccounts auf der Plattform seitens der REG. Somit ist ein kostenloser Nutzungsvertrag zwischen der REG und dem Nutzer zustande gekommen. Eine Speicherung der Vertragsbestimmung seitens der REG erfolgt nicht. Der kostenlose Nutzungsvertrag wird grundsätzlich auf unbestimmte Zeit abgeschlossen, kann jedoch jederzeit von der REG oder vom Nutzer gekündigt werden. Hierfür muss der Nutzer auf der Plattform eingeloggt sein und unter „Profil“ auf „Account-Sicherheit“ und anschließend auf „Account löschen“ drücken.

3.2 Trotz der Möglichkeit, Teile der Plattform kostenlos zu nutzen, behält sich die REG das Recht vor, einzelnen Nutzern die Registrierung ohne Angabe von Gründen abzulehnen bzw. bereits existierende Nutzeraccounts ohne Angabe von Gründen wieder zu löschen. Des Weiteren behält sich die REG das Recht vor, zu jeder Zeit selbstständig darüber zu entscheiden, welche Lerninhalte und Hilfsmaterialien kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Die Auswahl der bereitgestellten Lerninhalte und Hilfsmaterialien sowie deren Veränderungen benötigen keine Vorankündigung und können ohne Begründung erfolgen.

4. Buchungsvorgang und Vertragsschluss einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft

4.1 Das Angebot auf Erwerb einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft gibt der Nutzer ab, indem er nach der Registrierung und der Eingabe der geforderten Daten (Vorname, Nachname, E-Mail, Passwort, Passwort bestätigen) zunächst die Länge der Mitgliedschaft (1 Monat, 3 Monate, 6 Monate) festlegt und auf der „Purchase“-Seite auf „Auswählen“ klickt. Anschließend wird der Nutzer auf die „Checkout“-Seite weitergeleitet, auf der die Zahlungsinformationen (Zahlungsmethode und Rechnungsadresse) hinterlegt werden müssen. Der Kauf wird abschließend durch das Drücken auf den Button „Abo bestellen“ abgeschlossen. Gleichzeitig stimmt der Nutzer durch den Kauf den AGB und den Datenschutzbestimmungen der REG vollständig zu. Durch das Freischalten der kostenpflichten Lerninhalte und Hilfsmaterialien auf der Plattform bestätigt die REG dem Nutzer die Annahme des Angebots. Eine Speicherung des Vertragstextes seitens der REG erfolgt nicht.

4.2 Die REG behält sich ebenfalls das Recht vor, im Einzelfall Angebote auf Abschluss einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft auch ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Der Nutzer verfügt somit über keinen Anspruch auf Abschluss einer Mitgliedschaft.

5. Preismodelle und Zahlungsbedingungen

5.1 Die jeweils aktuellen Preise für die von der REG angebotenen Mitgliedschaften werden auf der Plattform veröffentlicht. Zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gelten jeweils die auf der Plattform angegebenen Preise, welche einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer ausgewiesen sind.

5.2 Die Preise der kostenpflichtigen Mitgliedschaft sind abhängig von der Länge der vom Nutzer gewählten Laufzeit. Die REG bietet verschiedene Mitgliedschaften an – von einem Monat bis zu drei oder sechs Monaten. Die Zahlung ist mit Zustandekommen des Vertrags bzw. mit Beginn der kostenpflichtigen Mitgliedschaft fällig und ist stets im Voraus zu entrichten. Bei einer automatischen Verlängerung ist die Zahlung am Tag der Verlängerung der kostenpflichtigen Mitgliedschaft fällig und wird automatisch über die vom Nutzer hinterlegte Zahlungsmethode eingezogen.

5.3 Dem Nutzer stehen als Zahlungsmittel folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Kreditkarte (Mastercard, Visa und American Express), PayPal, Apple Pay, Google Pay oder Klarna. Die Abwicklung der Zahlung wird über den Dienstleister „Stripe“ durchgeführt. Die REG behält sich vor, nicht alle genannten Zahlungsmethoden jederzeit anzuzeigen bzw. anzubieten. Andererseits können andere Zahlungsmethoden angeboten werden. Die jeweils für den Nutzer verfügbaren Zahlungsmethoden können während des Buchungsprozesses angesehen werden. Sollte die Auswahl einer Zahlungsmethode durch den jeweiligen Zahlungsdiensteanbieter aufgrund dessen Risikoeinschätzung blockiert werden, muss der Nutzer eine andere Zahlungsmethode auswählen, um die Buchung der kostenpflichtigen Mitgliedschaft abzuschließen.

5.4 Die REG behält sich vor, die Preise oder Laufzeiten der kostenpflichtigen Mitgliedschaften jederzeit zu ändern. Jegliche Änderungen der Preise oder der Laufzeiten werden jedoch erst zum nächsten Abrechnungszeitraum nach der Benachrichtigung über die Änderung(en) an den Nutzer in Kraft treten. Die Benachrichtigung muss mind. sieben Tage im Voraus zum nächsten Abrechnungszeitraum erfolgen. Einzelbenachrichtigungen über Änderungen müssen nicht erfolgen.

5.5 Sollte der Nutzer eine kostenpflichtige Mitgliedschaft abgeschlossen und dabei einen Promocode verwendet haben, durch diesen der Nutzer einen reduzierten Preis bezahlt hat, bezieht sich dieser Rabatt immer nur auf den einmaligen Kauf der kostenpflichtigen Mitgliedschaft. Dies bedeutet, dass der Nutzer bei einer Verlängerung der kostenpflichtigen Mitgliedschaft den regulären, auf der Plattform angegebenen Preis, bezahlen muss und keinen erneuten Rabatt durch den Promocode erhält.

6. Laufzeit und Kündigung der kostenpflichtigen Mitgliedschaft

6.1 Die kostenpflichtige Mitgliedschaft beginnt mit dem Abschluss des Vertrags und läuft zunächst für die vom Nutzer ausgewählte Laufzeit von ein, drei oder sechs Monaten. Die kostenpflichtige Mitgliedschaft ist für den Nutzer und die REG fristlos, frühestens zum Ablauf der ausgewählten Laufzeit, ordentlich kündbar. Sollte der Nutzer die kostenpflichtige Mitgliedschaft nicht 14 Tage vor Ablauf kündigen, verlängert sich die kostenpflichtige Mitgliedschaft noch einmal um dieselbe Laufzeit. Dies bedeutet zum Beispiel, dass sich eine kostenpflichtige Mitgliedschaft von sechs Monaten um weitere sechs Monate verlängert, sollte sie nicht rechtzeitig gekündigt werden.

6.2 Das Kündigen der kostenpflichtigen Mitgliedschaft ist für den Nutzer über die Plattform möglich. Dies ist unter „Profil“ im Bereich „Mitgliedschafts-Verwaltung“ machbar. Dafür muss der Nutzer auf den Button „X“ klicken und die kostenpflichtige Mitgliedschaft wird automatisch zum nächstmöglichen Zeitpunkt gekündigt. Die Kündigung wird anschließend bestätigt und dem Nutzer wird angezeigt, wie lange die kostenpflichtige Mitgliedschaft noch gültig ist und Zugang zu den kostenpflichtigen Lerninhalten und Hilfsmaterialien besteht. Eine Rückerstattung der Zahlung bei einer Kündigung, vollständig oder in Teilen, ist nicht möglich.

6.3 Durch die Kündigung der kostenpflichtigen Mitgliedschaft endet das Recht zur Nutzung der kostenpflichtigen Lerninhalte und Hilfsmaterialien sowie die Teilnahme an den Live-Q&A-Sessions. Der kostenlose Nutzungsvertrag (Ziffer 3) bleibt von der Kündigung jedoch unberührt. Wenn gewünscht, muss dieser zusätzlich gekündigt werden, durch die Löschung des Nutzeraccounts.

7. Lerninhalte, Hilfsmaterialien und Live-Q&A-Sessions

7.1 Die REG stellt den Nutzern selbst oder durch freie Mitarbeitende erstellte Lerninhalte und Hilfsmaterialien zur Verfügung und führt Live-Q&A-Sessions durch. Es besteht kein Anspruch auf eine inhaltliche Vollständigkeit etwaiger Lerninhalte oder Hilfsmaterialien. Alle Lerninhalte und Hilfsmaterialien werden nach eigenem inhaltlichem und redaktionellem Ermessen erstellt. Für die inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Lerninhalte übernimmt REG somit keine Verantwortung. Auch wird für die getätigten Aussagen oder präsentierten Inhalte in den Live-Q&A-Sessions, die von Mitarbeitenden der REG oder freien Mitarbeitenden durchgeführt werden, keine inhaltliche Richtigkeit oder Vollständigkeit garantiert. Die Nutzer können diesbezüglich keine Rechtsansprüche gegenüber der REG geltend machen. Dasselbe gilt für alle von der REG veröffentlichten Inhalte und Informationen auf der Plattform.

7.2 Die Nutzung der zur Verfügung gestellten Lerninhalte, Hilfsmaterialien und der Live-Q&A-Sessions erstreckt sich auf die Laufzeit der abgeschlossenen kostenpflichtigen Mitgliedschaft. Die REG räumt dem Nutzer für die vereinbarte Laufzeit ein einfaches, nicht übertragbares Recht zur Nutzung der Lerninhalte, Hilfsmaterialien und Live-Q&A-Sessions ein. Eine Weitergabe etwaiger Lerninhalte und Hilfsmaterialien an Dritte, sowohl entgeltlich als auch unentgeltlich, ist ausdrücklich untersagt. Auch das Aufzeichnen und Verbreiten der Live-Q&A-Sessions ist strengstens verboten. Eine Weitergabe in abgewandelter Form ist ebenfalls untersagt. Sollte die REG nachweisen können, dass Lerninhalte, Hilfsmaterialien oder Aufzeichnungen der Live-Q&A-Sessions von Nutzern an Dritte weiterverbreitet werden, wird eine Strafzahlung des Nutzers an die REG i.H.v. EUR 10.000,00 fällig. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt der REG vorbehalten.

8. WhatsApp-Community

8.1 Die REG stellt allen Nutzern (sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Mitgliedschaft) auf freiwilliger Basis einen Zugang zu einer WhatsApp-Community bereit. Die REG stellt dafür die technische Infrastruktur bereit und setzt die jeweiligen WhatsApp-Gruppen auf. Die REG haftet jedoch nicht für Nachrichten, Informationen, Inhalte oder Aussagen, die in der WhatsApp-Community geteilt werden - weder für selbstgetätigte Nachrichten, Informationen, Inhalte oder Aussagen noch von den dort aktiven Nutzern.

8.2. Es ist den Nutzern ausdrücklich untersagt, zu anderen Nutzern privaten Kontakt über WhatsApp oder andere Online-Plattformen aufzunehmen. Sollte dennoch der Fall eintreten, dass Nutzer durch die WhatsApp-Community unerlaubterweise privat Kontakt zueinander aufnehmen und dadurch ein Schaden entsteht, übernimmt die REG hierfür in keiner Weise Haftung. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt der REG vorbehalten.

8.3 Im Falle des Widerspruchs nach Ziffer 8.2 behält sich die REG das Recht vor, Verträge zwischen der REG und dem Nutzer außerordentlich zu kündigen.

9. Verfügbarkeit der Plattform

Die REG garantiert eine Verfügbarkeit bzw. technische Nutzbarkeit der Plattform von 98% im Jahresmittel. Von der garantierten Verfügbarkeit ist die Zeit für etwaige Wartungsarbeiten an der Plattform ausgenommen. Etwaige Wartungsarbeiten werden außerhalb der üblichen Geschäftszeiten (Montag bis Freitag zwischen 09.00 und 18.00 Uhr) durchgeführt. Ausgenommen von der garantierten Verfügbarkeit sind zudem Verfügbarkeitsunterbrechungen, die die REG aus Sicherheitsgründen für erforderlich halten darf (z. B. bei einer Denial of Service Attacke oder einer schweren Sicherheitslücke in einer genutzten Fremd-Software ohne verfügbaren Patch). Der Nutzer kann demnach keine Ansprüche bei einem Ausfall der Plattform gegen die REG geltend machen, sofern die Ausfallzeit unter 1% im Jahresmittel liegt. Auch bei einer eventuellen Ausfallzeit von über 1% im Jahresmittel kann die Höhe der Ansprüche nur anteilig zu der Laufzeit der kostenpflichtigen Mitgliedschaft geltend gemacht werden. Dies bedeutet, bei einer Ausfallzeit von einer Woche und einer Laufzeit von drei Monaten der maximale Anspruch ca. 8,33% des bezahlten Preises betragen würde.

10. Änderungen der AGB

10.1 Die REG ist dazu berechtigt, jederzeit und ohne Angabe von Gründen, Änderungen der AGB durchzuführen.

10.2 Die Änderungen der AGB werden dem Nutzer zwei Wochen vor dem Inkrafttreten per E-Mail (nachfolgend „Ankündigungsnachricht“) mitgeteilt. Sollte der Nutzer nicht innerhalb einer Frist von weiteren zwei Wochen nach Absendung der Information über die Änderung der AGB in schriftlicher Form oder per E-Mail an customersupport@thesis-elearning.com widersprechen, werden die Änderungen wirksam und Bestandteil jeglicher Vertragsbeziehung zwischen der REG und dem Nutzer. In der Ankündigungsnachricht wird die REG den Nutzer auf die Bedeutung seines Verhaltens hinweisen.

11. Pflichten des Nutzers

11.1 Bei der Registrierung werden die Nutzer aufgefordert, einen Nutzeraccount anzulegen und diesen mit einem Passwort zu schützen. Die Nutzer sind dafür verantwortlich, das Passwort geheim zu halten und keinem Dritten Zugang zu ihrem Nutzeraccount zu ermöglichen. Falls der Verdacht auftritt, dass eine dritte Person sich Zugang zu dem Nutzeraccount verschafft, ist der Nutzer dazu verpflichtet, die REG unverzüglich darauf hinzuweisen. Hierfür kann die E-Mail-Adresse customersupport@thesis-elearning.com genutzt werden. Der Nutzer ist für alle Aktivitäten, die auf seinem Konto geschehen, alleinverantwortlich.

11.2 Sollte der Fall eintreten, dass die REG den Nutzeraccount sperrt, ist es Ihnen nicht gestattet, sich unter anderem Namen einen neuen Nutzeraccount anzulegen.

11.3 Für die Nutzung der Plattform ist die Verfügbarkeit eines Hardwaregeräts, im besten Fall Computer oder Laptop, inkl. Internetzugang notwendig. Eine Nutzung über das Smartphone ist grundsätzlich auch möglich, kann aber technisch bedingte Einschränkungen haben. Der Nutzer ist allein dafür verantwortlich, eine funktionsfähige Hardware sowie einen Internetzugang bereitzustellen. Eine Kündigung der kostenpflichtigen Mitgliedschaft oder eine Rückerstattung des Preises aufgrund nicht mehr funktionierender Hardware, Software oder des Internetzugangs ist ausgeschlossen.

12. Haftung

12.1 Die REG haftet uneingeschränkt nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung seitens der REG, deren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für Schäden, die von der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz umfasst werden. Für Schäden, die hiervon nicht erfasst werden und die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen sowie Arglist der REGs, deren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen, haftet REG ebenfalls nach den gesetzlichen Bestimmungen.

12.2 Die REG haftet auch für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht werden, soweit die dem Nutzer entstehenden Schäden auf der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind Verpflichtungen, die dem Nutzer nach Inhalt und Zweck eines Vertrages gerade zu gewähren sind und/oder deren Erfüllung eine ordnungsgemäße Durchführung eines Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten).

12.3 Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet die REG nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Nutzers aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz.

12.4 Soweit eine Haftung entsprechend den vorstehenden Ziffern nicht besteht, übernimmt die REG keinerlei Haftung:

12.4.1 für das Erreichen einer bestimmten Note oder bei einem Nichtbestehen einer wissenschaftlichen Arbeit;

12.4.2 für den Inhalt, die Richtigkeit, die Vollständigkeit und die Aktualität zur Verfügung gestellter Informationen, Lerninhalte, Hilfsmaterialien und Live-Q&A-Sessions (entsprechend Ziffer 7.1);

12.4.3 für Folgeschäden, die durch eventuelle Studienverzögerungen, oder für Schäden, die durch ein nicht erfolgreiches Abschließen des Studiums entstehen. Gleiches gilt, wenn eine wissenschaftliche Arbeit mit „ungenügend“ bewertet wird;

12.5 Zudem ist eine weitergehende Haftung ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs ausgeschlossen. Dieser Ausschluss bezieht sich insbesondere auf Schäden, die

12.5.1 aufgrund von Informationen, Dokumenten, Aussagen, Bildern, Videos oder ähnlichen Inhalten entstehen, die der Nutzer im Rahmen der Nutzung der durch REG angebotenen Leistungen verwendet, hochlädt und/oder integriert und/oder

12.5.2 aufgrund von Bewertungen durch oder Inhalten von Dritten sowie aufgrund von Links oder Frames, die Inhalte fremder Webseiten in die Plattform bzw. in die jeweiligen Leistungen integrieren, entstehen.

12.6 Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen der REGs.

13. Informationen und fremde Inhalte, Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrechte

13.1 Gegenüber Forderungen der REG kann der Nutzer stets aufrechnen, soweit die Forderungen der REG und des Nutzers auf demselben Vertragsverhältnis beruhen und in einem Gegenseitigkeitsverhältnis nach § 320 BGB zueinanderstehen. Darüber hinaus ist eine Aufrechnung des Nutzers gegenüber Forderungen der REG nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen des Nutzers zulässig. Dieser Absatz gilt entsprechend für Zurückbehaltungsrechte des Nutzers.

14. Widerrufsrecht

14.1 Als Verbraucher steht dem Nutzer nach Maßgabe der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

14.2. Das Widerrufsrecht erlischt jedoch, wenn die REG mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Nutzer ausdrücklich zugestimmt hat, dass die REG mit der Vertragserfüllung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, der Nutzer die Kenntnis davon bestätigt hat, dass durch seine Zustimmung mit Beginn der Vertragserfüllung sein Widerrufsrecht erlischt, und die REG den Nutzer nach Vertragsschluss nochmals mittels eines dauerhaften Datenträgers über seine Zustimmung und Bestätigung informiert.

15. Gewährleistung

15.1 Die REG haftet für Sach- und Rechtsmängel nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften. Die Verjährungsfrist beträgt zwei Jahre.

16. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

16.1 Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland, unter Ausschluss des U.N.-Kaufrechts, wenn der Nutzer seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat, oder sein gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist. Für den Fall, dass der Nutzer seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union hat, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Nutzer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unberührt bleiben.

16.2 Soweit der Nutzer bei Abschluss des Vertrags seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatte und entweder diesen zum Zeitpunkt einer Klageerhebung durch die REG aus Deutschland verlegt hat, oder seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz der REG in Monheim am Rhein.

16.3 Die REG erklärt sich nicht zur Durchführung eines Streitbeilegungsverfahrens nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) bereit und ist dazu auch nicht verpflichtet.

16.4 Die Online-Streitbeilegung ist unter diesem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Es handelt sich dabei um eine Anlaufstelle für Verbraucher, die Streitigkeiten aus im Internet geschlossenen Verträgen außergerichtlich beilegen möchte.

16.5 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Vertragsparteien verpflichten sich, die unwirksame oder undurchsetzbare Bestimmung gemeinsam durch eine wirksame zu ersetzen, die der unwirksamen oder undurchsetzbaren wirtschaftlich so nahe wie möglich kommt. Dasselbe gilt für etwaige Lücken in diesen AGB.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, die RyT Education GmbH mit dem Sitz in Monheim am Rhein und der Geschäftsanschrift Niederstraße 2, 40789 Monheim am Rhein, Telefonnummer: +49 151 5900 8798, E-Mail-Adresse: customersupport@thesis-elearning.com, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Düsseldorf unter der Nummer HRB 109353, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden. Vorgeschrieben ist ein Verwenden des Muster-Widerrufsformulars nicht.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Widerrufsfolgen

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zum Zeitpunkt, an dem Sie uns von der Ausübung Ihres Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.

An die RyT Education GmbH mit dem Sitz in Monheim am Rhein und der Geschäftsanschrift Niederstraße 2, 40789 Monheim am Rhein, Telefonnummer: +49 151 5900 8798, E-Mail-Adresse: customersupport@thesis-elearning.com, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Düsseldorf unter der Nummer HRB 109353.

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung: [●]

  • Bestellt am [●] /erhalten am [●]
  • Name des Verbrauchers
  • Anschrift des Verbrauchers
  • Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier)
  • Datum

Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und bin mit deren Geltung einverstanden.

Erlöschen des Widerrufsrechts

Hiermit erkläre ich, dass ich damit einverstanden bin, dass die RyT Education GmbH mit dem Sitz in Monheim am Rhein und der Geschäftsanschrift Niederstraße 2, 40789 Monheim am Rhein, Telefonnummer: +49 151 5900 8798, E-Mail-Adresse: customersupport@thesis-elearning.com, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Düsseldorf unter der Nummer HRB 109353, vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Erbringung der geschuldeten Leistung beginnt. Außerdem bestätige ich, dass ich davon Kenntnis genommen habe, dass mein, entsprechend der Widerrufsbelehrung, bestehendes Widerrufsrecht erlischt, wenn die RyT Education GmbH, die geschuldeten Dienstleistungen vollständig erbracht hat.

Version as of 01/10/2025
We use Cookies on our website.